Zahnkorrektur Konstanz
Zahnkorrektur Konstanz

Kieferorthopädie Konstanz Moderne Zahnkorrektur für die ganze Familie

Individuelle Zahnkorrektur in Konstanz: Mit fachlicher Präzision, Empathie und modernsten Methoden sorgen wir für gesunde, schöne Zähne – von der Erstberatung bis zum strahlenden Lächeln.

Zahnspangen & Zahnschienen Kieferorthopädie für Kinder, Jugendliche & Erwachsene

Jedes Lächeln ist einzigartig. Ob erste Spange, dezente Zahnschiene oder spätere Korrektur im Erwachsenenalter – Wir begleiten kleine und große Patient:innen mit Einfühlungsvermögen, Fachwissen und passenden Lösungen.

Kieferorthopädie Kinder
Zahnkorrektur für Kinder
Alter: 4-9 Jahre

Kieferorthopädie für Kinder Früh beginnen, sanft begleiten

Im jungen Alter können wir bereits wertvolle Weichen für die gesunde Entwicklung von Zähnen und Kiefer stellen. In unserer Praxis in Konstanz begleiten wir Kinder spielerisch und mit viel Einfühlungsvermögen.

Der Fokus liegt auf der sanften Frühbehandlung – meist mit herausnehmbaren Zahnspangen – um spätere Eingriffe möglichst zu vermeiden oder zu vereinfachen. Dabei geht es nicht nur um Zahnstellung, sondern auch um Atmung, Sprachentwicklung und das ganzheitliche Wohlbefinden.

Wir nehmen uns Zeit, hören zu und erklären kindgerecht, was passiert – für eine angstfreie Atmosphäre und ein erstes positives Gefühl beim Zahnarztbesuch. So kann Vertrauen wachsen – und ein Lächeln, das bleibt.

Häufige Fragen & Antworten

Ab wann sollte mein Kind zum Kieferorthopäden?

Eine erste Kontrolle ab 4–6 Jahren ist sinnvoll, vor allem bei sichtbaren Fehlstellungen, Kreuzbiss, vorzeitigem Milchzahnverlust oder Atem-/Sprachauffälligkeiten. Früh erkannt, lassen sich viele Probleme sanft lenken.

Was bringt eine Frühbehandlung mit loser Zahnspange?

Sie nutzt das natürliche Wachstum, um Kieferfehlentwicklungen vorzubeugen oder zu korrigieren. Ziel ist es, spätere komplexe Behandlungen zu vermeiden oder deutlich zu vereinfachen.

Wie läuft der erste Termin in unserer Praxis ab?

Wir begrüßen das Kind altersgerecht, schauen uns Kiefer und Zähne behutsam an, erklären alles kindgerecht – und besprechen gemeinsam mit den Eltern, ob und wann eine Behandlung sinnvoll ist.

Tut eine lose Zahnspange weh oder stört sie beim Sprechen?

Anfangs kann es ein ungewohntes Gefühl geben. Die meisten Kinder gewöhnen sich jedoch innerhalb weniger Tage daran. Schmerzen treten selten auf – meist nur bei kurzen Anpassungsphasen.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Bei Kindern mit behandlungsbedürftiger Fehlstellung übernimmt die gesetzliche Krankenkasse meist die Kosten – wenn die Behandlung vor dem 18. Lebensjahr beginnt. Eine Prüfung erfolgt nach dem KIG-System.

Zahnkorrektur beginnt mit Vertrauen.

Wenn sich etwas verändern darf, braucht es einen Ort, der Vertrauen schenkt. Vereinbaren Sie Ihren Termin – und erleben Sie, wie Kieferorthopädie auch anders sein kann.

Kieferorthopädie Jugendliche
Zahnkorrektur für Jugendliche
Alter: 10-17 Jahre

Kieferorthopädie für Jugendliche  Zahnkorrektur, die zum Leben passt

Die Pubertät bringt viele Veränderungen – auch im Gebiss. In dieser Phase lassen sich Zahn- und Kieferfehlstellungen besonders effektiv korrigieren.

Gleichzeitig ist das Bedürfnis nach Selbstbestimmung, Ästhetik und sozialer Akzeptanz groß. Deshalb achten wir bei der Behandlung Jugendlicher nicht nur auf Funktion und Präzision, sondern auch auf Komfort und Selbstbild.

Ob feste Zahnspange mit farbigen Brackets oder unauffällige Aligner: Wir finden gemeinsam die Lösung, die zur Lebensrealität passt. Einfühlsam, transparent und mit dem Blick auf das, was gerade wichtig ist – für ein Lächeln, mit dem sich Jugendliche wohlfühlen.

Häufige Fragen & Antworten

Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Zahnkorrektur?

Optimal ist die Zeit um den Zahnwechsel und das pubertäre Wachstum – meist zwischen 11 und 14 Jahren. Dann können wir gezielt auf Zahn- und Kieferentwicklung einwirken.

Welche Spangen eignen sich für Jugendliche?

Häufig kommen feste Zahnspangen zum Einsatz – mit unauffälligen Keramikbrackets oder klassisch aus Metall. Alternativ bieten Aligner eine diskrete, herausnehmbare Lösung.

Wie stark beeinflusst eine Spange den Alltag?

Die Eingewöhnung dauert meist nur wenige Tage. Danach sind Sprechen, Schule, Sport und Sozialleben gut mit der Behandlung vereinbar – bei Alignern sogar besonders flexibel.

Wie oft sind Kontrolltermine nötig?

Etwa alle 4–8 Wochen. Dabei prüft unsere Kieferorthopädin den Fortschritt, passen ggf. die Spange an und motivieren zur guten Mundhygiene – ein zentraler Baustein jeder erfolgreichen Behandlung.

Was, wenn mein Kind die Spange nicht will?

Wir nehmen Jugendliche ernst, hören zu und erklären verständlich, warum und wie eine Behandlung helfen kann. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die akzeptiert und getragen wird.

Ihr Lächeln ist persönlich. Unsere Behandlung auch.

In unserer Praxis stehen Sie im Mittelpunkt – mit Ihrer Geschichte, Ihren Wünschen und Ihrem Tempo. Beginnen Sie Ihre Zahnkorrektur mit einem Gespräch, das zuhört.

Kieferorthopädie Erwachsene
Zahnkorrektur für Erwachsene
Alter: 18 Jahre +

Kieferorthopädie für Erwachsene  Schöne Zähne? Auch später möglich!

Zahnkorrekturen sind keine Frage des Alters. Immer mehr Erwachsene entscheiden sich für eine kieferorthopädische Behandlung – sei es aus funktionellen Gründen oder für ein ästhetisches Lächeln.

Moderne Methoden wie transparente Aligner oder dezente Brackets ermöglichen diskrete, alltagstaugliche Lösungen – auch im Berufsleben. Ob neu aufgetretene Beschwerden oder schon lange bestehende Fehlstellungen: Gemeinsam entwickeln wir eine Therapie, die zu Ihrem Lebensstil passt.

Mit Empathie, fachlichem Know-how und einem respektvollen Blick auf Ihre individuellen Bedürfnisse begleiten wir Sie Schritt für Schritt – für ein Lächeln, das Sie selbstbewusst zeigt.

Häufige Fragen & Antworten

Ist eine Zahnkorrektur im Erwachsenenalter sinnvoll?

Ja, in jedem Alter können Fehlstellungen korrigiert werden – für bessere Funktion, gesunde Kiefergelenke oder einfach mehr Wohlbefinden beim Lächeln.

Welche Behandlungs­möglichkeiten gibt es?

Besonders beliebt sind transparente Aligner. Alternativ bieten feste Zahnspangen mit zahnfarbenen oder innenliegenden Brackets unauffällige Optionen.

Wie sichtbar ist eine Zahnspange für Erwachsene?

Fast unsichtbar: Aligner sind durchsichtig und herausnehmbar, feste Zahnspangen können mit unauffälligen Brackets oder innenliegenden Bögen versehen werden.

Wie lange dauert eine Behandlung?

Das hängt vom Befund ab – meist zwischen 6 Monaten und 2 Jahren. Leichte Korrekturen lassen sich oft schneller umsetzen als umfangreiche Maßnahmen.

Wird die Behandlung von der Krankenkasse übernommen?

Bei Erwachsenen tragen gesetzliche Kassen die Kosten meist nur bei schweren funktionellen Einschränkungen. Private Versicherungen übernehmen teilweise je nach Vertrag anteilig.

Go to Top